JubilJahr 2025 – Jahresplan Das Jahr 2025 hat begonnen, und die diesjährigen Veranstaltungen der Gemeinde Königshain, des Königshainer Heimatvereins und den zahlreichen Kooperationspartnern stehen ganz im Zeichen des 300. Geburtstages von Carl Adolph Gottlob von Schachmann – einer herausragenden Persönlichkeit unserer Ortsgeschichte.Dieses Jubiläumsjahr lädt uns ein, das Leben und Wirken von Schachmann näher zu betrachten, denn sein Vermächtnis ist nicht nur historisch bedeutsam, seine visionären Ideen und sein Handeln bieten Orientierung und Inspiration. Mehr Infos gibt es hier.
Auftaktveranstaltung zum Schachmann-JubilJahr 2025 Der Geburtstag des Königshainer Rittergutbesitzers Carl Adolph Gottlob von Schachmann jährt sich 2025 zum 300. Mal. Schachmann wurde am 28. November 1725 in Hermsdorf bei Görlitz geboren und verstarb am 28. Januar 1789 in Herrnhut. Carl Adolph Gottlob von Schachmann war eine bedeutende Persönlichkeit, nicht nur für Königshain, sondern für die gesamte Oberlausitz. Als Mitglied der Herrnhuter Brüdergemeine verbrachte er seine letzten Lebensjahre in einer Wohnung im Haus des heutigen Herrnhuter Stadtmuseums. Er wurde auf dem Gottesacker der Brüdergemeine Herrnhut beigesetzt. Verschiedene Veranstaltungen prägen das Schachmann-Jubiläumsjahr. Zum Auftakt eines ereignisreichen Jahres begeben wir uns auf eine Exkursion nach Herrnhut. Konrad Fischer, Leiter des Stadtmuseums Herrnhut, wird uns über den Gottesacker führen. Wir besuchen mit ihm außerdem das Stadtmuseum und den Betsaal. Im Anschluss daran, wird das Programm des Schachmann-Jubiläumsjahrs im Café „Nostalgia privatim“ vorgestellt. Dort besteht auch die ganz individuelle Möglichkeit zum Genuss von Kaffee und Kuchen. Wer also mehr über Carl Adolph Gottlob von Schachmann, seine Wirkung auf das Leben in Königshain und darüber hinaus erfahren möchte, ist recht herzlich eingeladen, an der Veranstaltung am 01.02.2024 teilzunehmen. Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Stadtmuseum Herrnhut. Die Veranstaltung ist öffentlich in Trägerschaft des Königshainer Heimatvereins e. V. Für die Teilnahme an dieser Auftaktveranstaltung ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich bitte spätestens bis 24. Januar 2025 bei der Gemeinde Königshain an. E-Mail: Telefon: 035826 / 60289
Werdet kreativ und zeigt euren Lieblingsort in Königshain, Ebersbach, Kunnersdorf oder auch aus den anderen umliegenden Orten des Landkreises Görlitz. Schloss Königshain freut sich auf eure Werke. Der Bürgertisch Königshain und der Königshainer Heimatverein laden zum Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche ein. Gestaltet ein Bild, eine Skulptur oder auch gern ein kleines Video, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die kleinen Künstler können ihre Werke bis zum 15. Oktober 2024 im Schloss Königshain abgeben. Die Kunstwerke werden in einer Ausstellung bis zum 3.Advent gezeigt und der Gewinner wird am 20. Oktober 2024 prämiert. Bei Interesse und Abgabe der Kunstwerke melden Euch gern bei Romy Pietsch: oder 01704077981. Wir freuen uns auf euch!
Der diesjährige Königshainer Trödelmarkt war ein voller Erfolg. Mit 6800 Besuchern und 160 Händlern konnte das Event einen neuen Rekord verzeichnen. Die Stimmung war ausgezeichnet, und sowohl Händler als auch Besucher waren sehr zufrieden. Für das leibliche Wohl sorgten die örtlichen Vereine sowie die Bäckerei Melzer, die mit ihrem kulinarischen Angebot großen Zuspruch fanden. Viele Besucher nutzten zudem die Gelegenheit, das Schloss Königshain und die aktuelle Ausstellung zu besichtigen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern und Helfern, die zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.