Ausstellung im Königshainer Schloss

Schachmann: Kunstsammler und Visionär Europäische Meisterwerke des Barocks

7. Juli – 19. Oktober 2025

Jacques-Philippe Le Bas (nach Adriaen van de Velde), Petite Marine, um 1745, Radierung, Görlitzer Sammlungen (Foto: K. Wenzel)

In den 1760er bis 1780er Jahren trug Carl Adolph Gottlob von Schachmann auf Schloss Königshain eine umfangreiche Grafiksammlung zusammen, die schon zu seinen Lebzeiten überregionale Aufmerksamkeit fand. Die erhaltenen Werke dieser Kollektion befinden sich heute im Graphischen Kabinett der Görlitzer Sammlungen. Anlässlich des 300. Geburtstags Schachmanns zeigt die Sonderausstellung erstmals eine umfangreiche Auswahl aus seiner Grafiksammlung. Gezeigt werden Kupferstiche und Radierungen von namhaften Künstlern des 17. und 18. Jahrhunderts aus Deutschland, Italien, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden. Die Ausstellung ist eine Kooperation des Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbunds mit den Görlitzer Sammlungen.

 

Vernissage: 6. Juli 2025 |14.30 Uhr | um Spenden wird gebeten

Laudatio: Kai Wenzel, Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur

Öffentliche Führung: 9.Juli 2025 | 15.00 Uhr | regulärer Eintritt + 3,00 € Führung

Öffentliche Führung mit dem Kurator Kai Wenzel: 1. August 2025 | 15.00 Uhr | regulärer Eintritt + 3,00 € Führung

Öffentliche Führung: 9.Juli 2025 | 15.00 Uhr | regulärer Eintritt + 3,00 € Führung

Ferienprojekt – Schachmanns Reisen: 15. Oktober | 13.00 Uhr | Eintritt 4,00 € | Anmeldung: 

Nach oben scrollen